Baumfällarbeiten in Volkmarsen an der Twiste

Maßnahme:
Ökologischer Hochwasserschutz an der Twiste

Mit dem Ziel den Hochwasserschutz an der Twiste in Volkmarsen zu verbessern, wurden Möglichkeiten und Potenziale des ökologischen Hochwasserschutzes eruiert. Die entwickelten drei Teilmaßnahmen sollen dabei eine positive Wirkung auf die Ziele des angrenzenden Naturschutzgebiets „Stadtbruch von Volkmarsen“ sowie dem FFH-Gebiet „Twiste mit Wilde, Watter und Aar“ aufweisen. Dazu gehört neben dem Erhalt und der Entwicklung von Erlenbruchwald auch die Sicherung und Schaffung von Feuchtgrünländer in der Aue sowie die flächenhafte Ausdehnung des Biotopverbunds mit der fließgewässerbegleitenden Vegetation. Ziel ist neben dem Hochwasserschutz der Ortslage, dass sich die Lebensraumbedingungen für schützenswerte Arten in der Twiste verbessern und mit Unterstützung des ökologischen Hochwasserschutzes neue Lebensräume entstehen. So werden auch die Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie verfolgt und umgesetzt, die ein wichtiges Instrument zum Klimaschutz in Zeiten des Klimawandels ist.

Es geht endlich los!

Im Maßnahmenbereich ist der uferbegleitende Gehölzsaum überwiegend durch nicht standortgerechte Großgehölze wie die Hybridpappeln geprägt, welche eine standortgerechte Vegetationsentwicklung bisher verhindert haben. Durch die Vielzahl an Hybridpappeln ist ein vergleichsweise großer Gehölzeinschlag notwendig, um Entwicklungs- und Maßnahmenräume in diesem Abschnitt zu schaffen. Dabei erfolgt eine Fällung nicht standortgerechter Großgehölze natürlich erst nach ausführlicher Prüfung auf Nester und Höhlen und nur außerhalb der Brut- und Setzzeit.

Bald geht es weiter!

Weitere Infos zu dieser spannenden Maßnahme folgen in den nächsten Wochen und Monaten im Zuge der weiteren Umsetzung.
Es bleibt spannend!