Reaktivierung Altarm Im Boden
Aufgaben und Projekte Reaktivierung Altarm Im Boden Eine in der Natur noch ersichtliche ehemalige Diemelschleife zwischen Trendelburg-Eberschütz und Liebenau-Lamerden wurde reaktiviert.
Aufgaben und Projekte Reaktivierung Altarm Im Boden Eine in der Natur noch ersichtliche ehemalige Diemelschleife zwischen Trendelburg-Eberschütz und Liebenau-Lamerden wurde reaktiviert.
Aufgaben und Projekte
Aufgaben und Projekte Altarm Mähnepol Renaturierung „Mähnepol“ Trendelburg – Sielen Die von der zwischenzeitlich abgeschlossenen Maßnahme betroffene Fläche hat eine Größe ca. 4,4 ha. Die Stadt Trendelburg stellte ihre Fläche dem Wasserverband gegen Erstattung des gutachterlich festgestellten Geldwertes für die Maßnahme zur Verfügung. Ursprünglich sollten die Flächen der Pfarrei zur Sicherung des Projektes erworben werden, …
Mehr über „Renaturierung Altarm Mähnepol Trendelburg-Sielen “ Lesen
Aufgaben und Projekte Altarm Königsberg Liebenau Im Rahmen des Förderprogramms „Naturnahe Gewässer“ wurde ein Antrag auf die Gewährung von Fördermitteln für die Umsetzung dieser Maßnahme gestellt, der im Oktober 2004 positiv beschieden wurde. Nach der Reaktivierung des Altarmes „Stadtwiese“ im Stadtgebiet von Liebenau wurde eine weitere verlandete, ehemalige Altarmschleife ca. 1,3 km nordöstlich der Stadt, …
Aufgaben und Projekte Altarm Stadtwiese Liebenau Neben der landwirtschaftlichen Nutzung befindet sich auf der Fläche, die an die Diemel angrenzt, ein ehemaliger Altarm der Diemel, der mit standorttypischen Gehölzen (Weiden etc.) aber auch großen Beständen von Hybridpappeln bestockt ist. In Vorbereitung der Maßnahme wurden vom Wasserverband zahlreiche dieser Pappeln entfernt (2003/2004). Teile des Altarmes sind …
Aufgaben und Projekte Altarm Mühlenanger Trendelburg-Eberschütz Der ehemalige, in der Topographie vor seiner Reaktivierung anhand einer Bodenwelle noch deutlich erkennbare Altarm Mühlenanger verläuft als Bodenwelle gut erkennbar parallel zur Diemel in einer Länge von ca. 250 m. Er liegt ca. 1 km westlich des Trendelburger Stadtteiles Eberschütz. Die Stadt Trendelburg stellte die in ihrem Eigentum …
Mehr über „Reaktivierung Altarm Mühlenanger Trendelburg-Eberschütz“ Lesen
Aufgaben und Projekte Durchstich Wasserbreite Seit Jahrzehnten drängten die Einwohner des Trendelburger Ortsteils Eberschütz auf einen wirksamen Hochwasserschutz. Vor fast 20 Jahren wurde der große Eindeichungsplan für die gesamte Ortschaft aus Kosten- und Naturschutzgründen verworfen. Durch den im Jahr 1999 durchgeführten Durchstich in der so genannten „Wasserbreite“ wurde eine Flutmulde errichtet, die neben einer mit …
Mehr über „Flutmulde mit Altarm in Trendelburg-Eberschütz“ Lesen
Aufgaben und Projekte Altarm Höllenberg Trendelburg Der „Altarm Höllenberg“ wurde im Jahre 1999 im Auftrag des Hessischen Wasserverbandes Diemel durch das Amt für Straßen und Verkehrswesen Kassel im Rahmen einer für die Straßenbaumaßnahme der B 83 zwischen Trendelburg und Stammen erforderlichen naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahme reaktiviert. Der teilweise mehrere Meter hoch verfüllte Altarm wurde freigelegt, die Böschungen …
Mehr über „Reaktivierung Altarm Höllenberg Trendelburg“ Lesen
Aufgaben und Projekte Altarm Papending Trendelburg-Sielen 1998/1999 wurde mit der Renaturierung des Altarmes Papending unterhalb von Sielen begonnen. Der Altarm Papending befindet sich in der Gemarkung Sielen, hat eine Gesamtlänge von ca. 515 m und umfasst eine Fläche von etwa 2 ha. Leider konnten bisher nicht alle Grundstücke erworben werden, so dass sich der Ausbau …
Mehr über „Reaktivierung Altarm Papending Trendelburg-Sielen “ Lesen
Aufgaben und Projekte Sohlschwelle Königsberg Liebenau Im Zuge der Freilegung des Altarmes Königsberg wird eine naturnah gestaltete Sohlschwelle stromabwärts in die Diemel eingebaut. Sie stabilisiert die Gewässersohle und hebt sie gleichzeitig leicht an, ohne jedoch die Durchgängigkeit zu beeinträchtigen. Dadurch werden der Niedrigwasserspiegel und der damit korrespondierende Grundwasserspiegel erhöht und der Altarm auch in trockenen …